Die neue Raststation an der Vechte in Nordhorn-Stadtflur lädt Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zum Verweilen ein. Die Raststation besteht aus einer überdachten Tisch-Bank-Gruppe für ca. acht Personen. Das an die Vechte grenzende Geländer soll an eine Schiffsreling erinnern und stellt damit einen maritimen Bezug zum nahe gelegten Ems-Vechte-Kanal her. Da der Bereich Oorde und Stadtflur von...
Project Category: <span>Aktuelle Projekte</span>
Inklusionsspielplatz Lohne
Der Ortsteil Lohne der Gemeinde Wietmarschen profitiert von einem neuen zentrumnahmen Spielplatz. Dieser bietet einen barrierefreien Zugang zu allen Spielgeräten. Alle An- und Bewohner der Gemeinde, die gemeindliche Jugendpflege, Kindertagesstätten, Schulen und Seniorengruppen können den Spielplatz nutzen.
Aufwertung Waldcampingplatz Gemeinde Uelsen
Mithilfe von LEADER-Fördermitteln gelang im letzten Jahr eine Aufwertung des Waldcampingplatzes der Gemeinde Uelsen. Insbesondere die Spielinsel für Kinder mit angrenzenden überdachten Sitzmöglichkeiten inmitten der Kurzzeitplätze des Campingplatzes lädt zu einem geselligen Beisammensein mit der ganzen Familie ein. Neben der Ausstattung mit einem stabilen WLAN Netz wurde der Campingplatz außerdem durch den Austausch sämtlicher Strom-...
Wiederaufbau alter Schafstall im Naherholungsgebiet Lohner Sand
Der historische Schafstall aus dem Jahr 1675 wurde im Jahr 2019 in Nordlohne auf der Hofstelle Niehoff demontiert und ist nunmehr seiner ursprünglichen Zweckbestimmung in unmittelbarer Nähe im Naherholungsgebiet Lohner Sand für die Unterbringung von Bentheimer Landschafen übergeben worden. Die Grafschafter Nutztierrasse wird eingesetzt, um das Wachstum von Bäumen und die Verdrängung der an diese nährstoffarmen...
Erweiterung Neuenhauser Stiegengang
Der Neuenhauser Stiegengang führt rund drei Kilometer durch die Neuenhauser Innenstadt. Nun wurde der geführte Stadtspaziergang um sieben Stolpersteine und einen Torbogen erweitert. Diese sollen an die Geschichten und Schicksale der jüdischen Familien der Niedergrafschaft während des Nationalsozialismus erinnern.
Aufwertung Neuenhauser und Veldhauser Stiegengänge
Mithilfe von LEADER-Fördergeldern konnte eine Aufwertung der Neuenhauser und Veldhauser Stiegengänge umgesetzt werden. Die von Rad- und Wandertouristen genutzten Stiegengänge wurden durch eine neue Pflasterung, die Anschaffung von Sitzbänken, Fahrradabstellmöglichkeiten, entsprechender Beleuchtung sowie Mülleimern aufgewertet und laden so zum Verweilen ein. Der Veldhauser Stiegengang erhielt ergänzend dazu Schautafeln, die bereits im Neuenhauser Stiegengang etabliert sind....
- 1
- 2